Im weißen Rössl
Im weißen Rössl

Im weißen Rössl

Das sehr bekannte Stück wurde bereits im Jahr 1896 als Alt-Berliner Lustspiel geschrieben und hat seinen Schauplatz in und um das Hotel Weißes Rössl in St. Wolfgang im Salzkammergut in Österreich. Als Singspiel wurde es am 8. November 1930 im Großen Schauspielhaus in Berlin uraufgeführt. Große Popularität erlangte die Verfilmung im Jahr 1960 mit Peter Alexander.

 

Handlung:

Im Hotel „Zum weißen Rössl“ ist Hochsaison und das Personal ist überfordert. Der charmante Zahlkellner Leopold beruhigt die unzufriedenen Gäste. Die Annäherungsversuche bei seiner Chefin Josepha Vogelhuber bleiben ungehört. Sie ist verliebt in den Berliner Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler, einen langjährigen Stammgast, der für den Nachmittag erwartet und dann herzlich von ihr begrüßt wird. Auch der Fabrikant Giesecke, der nur auf Drängen seiner Tochter Ottilie hier im Urlaub ist, freut sich wenig über den neuen Gast, hat er doch gegen ihn und dessen Mandanten, seinen Erzkonkurrenten Sülzheimer, einen Prozess verloren. Seine Tochter Ottilie hindert dies jedoch nicht, den Avancen Siedlers nachzugeben.

 

Als Leopold sich weigert, einen Blumenstrauß von Josepha auf das Zimmer Dr. Siedlers zu bringen und er Josefa seine Liebe gesteht, wird er kurzerhand gekündigt. Inzwischen ist auch der Sohn des Fabrikanten Sülzheimer eingetroffen, der sich bereits im Zug dorthin in das lispelnde Klärchen verliebt hat. Als sich als Gast auch noch Kaiser Franz Joseph I. ankündigt, ist Josepha gezwungen, Leopold wieder einzustellen, weil es an gutem Personal fehlt.

 

Bei der Begrüßung des Kaisers erscheint Josepha am Arm von Dr. Siedler und der eifersüchtige Leopold gerät in Rage. Kaum ist der Kaiser im Hotel, bricht Leopold in Tränen aus. Der Kaiser spricht mit Josepha. Sie erkennt, dass Leopold sie aufrichtig liebt, und überreicht ihm unter dem Vorwand, ihn wegen des gestrigen Skandals erneut entlassen zu wollen, ein überraschendes Zeugnis: „Entlassen als Zahlkellner, aber engagiert auf Lebensdauer als Ehemann“.

 

Nebenbei will Giesecke seine Tochter mit dem Sohn seines Konkurrenten verkuppeln, doch Ottilie hat längst den Antrag von Doktor Siedler angenommen. Zudem hat Sigismund Sülzheimer um die Hand Klärchens angehalten. Der brummige Fabrikant muss dies nun akzeptieren und lässt sich zur Beilegung des Streits durch ein Angebot von Sülzheimer umstimmen.

 

So finden sich am Ende des Stückes 3 glückliche Paare vereint.

Aufführungstermine 2026

Einlass bereits ab 18:30 Uhr.

Sollte die Aufführung witterungsbedingt vor der Pause abgebrochen werden,
erhalten Sie Ihr Eintrittsgeld an der Theaterkasse zurück.

Bei einem späteren Abbruch wird der Eintritt nicht zurückvergütet.

Reservierte Karten sind an der Abendkasse hinterlegt und werden dort bei Abholung am Vorstellungstag bar oder per Karte bezahlt.

Aufführungstermine 2026 sind:

Do.02.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
Fr.03.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
Fr.10.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
Sa.11.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
So.12.07.2026Nachmittags-
vorstellung
Nachmittags-Vorstellung - Reservierung noch nicht möglich
Do.16.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
Fr.17.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
Sa.18.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
Fr.24.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich
Sa.25.07.202620:30 UhrReservierung noch nicht möglich

Die Darsteller

Jede Rolle ist so gut, wie sie der Mime auf die Bühne bringt. Unsere Laiendarsteller haben im Laufe der Zeit ein Niveau erreicht, das sich mit manch einer Profibühne messen kann. Auf unserer Bühne stehen teilweise Schauspieler, die schon seit 1994 fester Bestandteil des Ensembles sind, ebenso auch junge Nachwuchsspieler, die sich unfassbar gut ins Gesamtarrangement einbringen. Wir wünschen und hoffen, dass der Wunsch, Theater zu spielen weiterhin auch bei den jungen Leuten wächst und besteht. Nur so können wir unsere Theatertradition noch viele Jahre fortführen.


Details zu unseren aktuellen Schauspielern werden wir Ihnen noch verraten.